Über mich.
Grüezi und herzlich willkommen!
Ich bin Tini Baumi, und Hundetraining ist für mich ein soziales Anliegen. Über viele Jahre hinweg habe ich erlebt, welchen gesellschaftlichen und hundespezifischen Herausforderungen Menschen und Hunde gemeinsam begegnen müssen. Aus diesem Grund habe ich sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen im Zusammenleben mit Hunden verschiedenster Rassen und Charaktere gesammelt. Für mich sind Hunde weit mehr als nur Haustiere und treue Begleiter. Sie besitzen eine hohe emotionale Intelligenz und ein starkes Sozialverhalten gegenüber Menschen, haben aber auch ihre ganz eigenen instinktiven Bedürfnisse.
Mein Ziel ist es, das Verständnis zwischen dir und deinem Hund zu vertiefen und so eine harmonische Beziehung aufzubauen. Mit individuell abgestimmten Methoden, die auf deine und die Bedürfnisse deines Hundes zugeschnitten sind, unterstütze ich dich dabei, Verhalten zu verstehen, zu korrigieren und sowohl deine als auch die einzigartigen Stärken deines Hundes zu fördern.
Mit viel Geduld, positiver Verstärkung und einem tiefen Verständnis für Bedürfnisse und Kommunikation arbeiten wir gemeinsam an Lösungen, um das Zusammenleben zwischen dir und deinem Hund glücklich, sicher und vertrauensvoll zu gestalten.
Ich freue mich darauf, dich und deinen Hund bald kennenzulernen!
Erfahrung
1981 - Heute
Leben mit Hunden
2019 - 2020
Volunteer im Hundeheim und für Strassenhunde in Mexiko
2021-2024
Abschluss
Ausbildung Hundetrainer/in (ATN)
Hundewissenschaften
Lehrgänge (Theorie)
- Verhalten Hund - Aggressionsverhalten des Hundes - Ursachen, Training & Therapie
- Verhalten Hund - Der alternde Hund aus verhaltensbiologischer Sicht
- Verhalten Hund - Angstverhalten des Hundes - Ursachen, Training & Therapie
- Verhalten & Training - Ausdrucksverhalten beim Hund
- Verhalten Hund - Ausscheidungs- & Markierverhalten - Probleme & Therapie
- Kommunikation - Das Beratungsgespräch in der Verhaltenstherapie
- Beschäftigung und Spiele
- Emotionen - neurobiologische Grundlagen
- Ernährung - Ernährung des Hundes - Kompakt
- Therapien - Erste Hilfe beim Hund
- Ethologie Allgemein – Ethogramm - Einführung in die Allgemeine Ethologie & Ethogramm des Wolfes
- Ethologie Hund Teil 1 - Abstammung, Ökologie & Verhalten des Wolfes
- Ethologie Hund Teil 2 - Domestikation, Geschichte & Verhaltensvergleich Wolf-Hund
- Verhalten Hund - Fortpflanzung & Brutpflegeverhalten - Probleme und Therapie
- Verhalten Hund - Fressverhalten des Hundes - Probleme & Therapie
- Hundeschule - Aufbau und Betrieb
- Anatomie & Physiologie - Hunde züchten - Grundlagen für Trainer und Verhaltensberater
- Verhalten Hund - Hyperaktivität - Ursachen, Training und Therapie
- Verhalten Hund - Unterwegs mit Hund & Umgang mit Jagdverhalten
- Kognition bei Tieren
- Kundengespräche Grundlagen, Rhetorik und Konfliktmanagement
- Mensch & Tier - Gruppen-Kurse und Einzelstunden - Planung und Aufbau des Trainings
- Lernen, Motivation und Ausbildungsmethoden beim Hund
- Verhalten Hund - Mehrhundehaltung
- Ontogenese, Welpen und Junghundeentwicklung
- Rassetypen und rassespezifische Besonderheiten in Training und Therapie
- Stress bei Tieren und Stressverhalten - Psychoneuroimmunologie und Verhalten
- Verhalten Hund - Territorialverhalten & Bellen - Ursachen, Training und Therapie
- Verhalten & Training - Im Alltag mit Mensch und Hund - Mit dem Hund unterwegs
- Verhalten & Training - Im Alltag mit Mensch und Hund - Mit dem Hund zuhause
- Verhalten Hund - Methodik der Verhaltenstherapie
Lehrgänge (Praxis)
- Kommunikation, von der Theorie in die Praxis
- Der Hund im Recht - Schweizerisches Recht
- Planung und Aufbau des Trainings von Kursen
- Online Ausdrucksverhalten
- Lernen und Erziehung I - Übungen mit dem Hund
- Lernen und Erziehung II - Übungen mit dem Hund
- Lernen und Erziehung III - Übungen mit dem Hund
- Verhaltenstraining I: Mit dem Hund unterwegs
- Verhaltenstraining II: Antijagdtraining
- Ontogenese I
- Ontogenese II
- Übungen selbständig anleiten, Vorbereitung für Abschlussprüfung Hundetrainer